HaMakom bezeichnet in der hebräischen Bibel eine besondere Stätte, einen Ort, an dem eine Begegnung mit Gott geschieht, wie zum Beispiel in der Geschichte von Jakob und der Himmelsleiter. An anderen Stellen – vor allem in den Psalmen – wird das Göttliche als ein sicherer Ort, ein Ort der Zuflucht und des Schutzes erlebt. Im Neuen Testament und in späteren Texten aus verschiedenen spirituellen Traditionen wird beschrieben, dass es vor allem im Inneren des Menschen einen Raum gibt, in dem sich das Göttliche uns offenbart.
Focusing bietet eine Methode an, um einen eigenen inneren Freiraum körperlich wahrzunehmen und zu schützen. Manchmal wird dieser Raum als ein guter oder sicherer Ort beschrieben. Focusing erhebt keinen Anspruch, zu einer bestimmten spirituellen Tradition zu gehören. Dennoch gibt es Parallelen zwischen dieser Methode und vielen Praktiken und Erfahrungen aus dem Bereich der Spiritualität.
Die Initiative HaMakom will diese Parallele zwischen Focusing und vor allem der christlichen Spiritualität theologisch und praktisch erforschen.
Hier finden Sie die jeweils neuesten Beiträge:
- Am Beginn des neuen Jahres 2025Das neue Jahr ist noch ganz jung und frisch, erst ein paar Tage alt. Was es wohl bringen mag? Sofort wollen sich in mir sorgenvolle…
- „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude.“Ich hänge Sterne auf, die in unseren Fenstern jetzt im Advent leuchten werden. Dabei frage ich mich, was ist mir in diesem beginnenden Advent wichtig?…